Hygienebeauftragte*r in der Hauswirtschaft

Informationen

Dauer: 1 Tage

Kosten: 295 € zzgl. 19 % MwSt. p. P.

Teilnehmer: max. 12 Personen

 

Eine gute Hygienepraxis ist gerade im Bereichen der Hauswirtschatf unabdingbar,:

 

● wo Lebensmittel hergestellt, behandelt oder in Verkehr gebracht werden.

● wo Unterhaltsreinigung und Desinfektion praktiziert wird.

● wo Textil- & Wäschehygiene relevant wird.

 

Bringen Sie sich für Ihre Einrichtung oder Ihren Betrieb auf den aktuellen Stand, um möglichen Krankheitserregern den Garaus zu machen und verschaffen Sie sich einen sauberen Durchblick rund um das Thema der Hauswirtschaft. Unsere Dozenten vermitteln Ihnen das nötige theoretische Wissen in Verbindung mit kleinen Workshops und praktische Beispiele damit Sie für Ihren Arbeitsalltag Best möglichst ausgestattet sind. Die Schulungsunterlagen erhalten Sie in Form eines Ordners, den Sie ebenfalls hervorragend im Arbeitsalltag integrieren können.

Inhaltliche Aspekte

Hygienebeauftragte*r in der Hauswirtschaft

● Was man als Hygienebeauftragte*r wissen sollte!

● Aufgaben einer/eines Hygienebeauftragten - was ist zu tun?

 

Rechtliche Rahmenbedingungen

● Infektionsschutzgesetz (IfSG)

● Biostoff- & Gefahrstoffverordnung (BioStoffV & GefStoffV)

● Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV)

 

Mikrobiologische Grundlagen

● Bakterien, Pilze, Parasiten & Viren

● Grundlagen der Keimreduktion

● Einflussfaktoren die zu Vermehrung von Mikroorganismen führen

● Temperatureinflüsse: Kühl- & Gefrierschranktemperaturen

● Krankheitserreger, Infektionsketten & Übertragungswege

● Unterbrechung der Übertragungswege

 

Workshop I

A. MRSA (MRE/MRGN)

B. Krätzmilben (Skabies)

C. Clostridioides difficile (früher: Clostridium difficile)

D. Noro-Viren

 

Reinigung & Desinfektion

● Vier-Farb-System

● Hautschutz- & Händehygieneplan

● Reinigungs- & Desinfektionsplan

● Leistungsverzeichnis

● Dosiertabelle

● pH-Wert

● Tenside

 

Anforderungen an die Hygiene bei der Reinigung & Desinfektion von Flächen

● Grundlagen & Anforderungen an die Reinigung & Desinfektion

 

GHP - Gute-Hygiene-Praxis

● Lebensmittel- & Küchenhygiene

● Personal-, Produkt- & Produktionshygiene

● HACCP-Konzept

 

Textil- & Wäschehygiene

● Anforderungen an die Hygiene in der Wäscherei

 

Hygienemanagement

● Gefährdungsmaßnahmen

● Gefahrenpiktogramme

● Produktinformation, Betriebsanweisung & Sicherheitsdatenblatt

● Schutzmaßnahmen, Verhaltensregeln & Gebotszeichen (PSA)

Fortbildungen & Anmeldung

Datum: 14. September 2026

Veranstaltungsort: Nonne - Max-Planck-Straße 1 - 27612 Loxstedt-Stotel

Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr

 

Datum: 28. September 2026

Veranstaltungsort: Van Merhagen - Mercatorstraße 26 - 21502 Geesthacht

Uhrzeit: 09:00 - 16:00 Uhr

*Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzl. MwSt. Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Anmeldung